Thüringen: Amphibien- Und Reptilienatlas – Erscheinen Des Umfassenden Werks

4 min read Post on Apr 27, 2025
Thüringen: Amphibien- Und Reptilienatlas – Erscheinen Des Umfassenden Werks

Thüringen: Amphibien- Und Reptilienatlas – Erscheinen Des Umfassenden Werks
Thüringen Amphibien- und Reptilienatlas: Ein Meilenstein für den Naturschutz - Der lang erwartete Amphibien- und Reptilienatlas für Thüringen ist endlich erschienen! Dieses umfassende Werk ist ein bedeutender Beitrag zum Verständnis und Schutz der Herpetofauna des Freistaates und stellt einen Meilenstein für den Naturschutz in Thüringen dar. Er bietet detaillierte Informationen über die Verbreitung, den Bestand und die Gefährdung der Amphibien und Reptilien in Thüringen und ist damit ein unschätzbares Werkzeug für Wissenschaftler, Naturschützer und alle, die sich für die Artenvielfalt (Biodiversität) Thüringens interessieren. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte dieses wichtigen Projekts.


Article with TOC

Table of Contents

Umfang und Inhalt des Atlas

Der Thüringen Amphibien- und Reptilienatlas dokumentiert alle in Thüringen vorkommenden Amphibien- und Reptilienarten. Er ist weit mehr als eine bloße Artenliste; er präsentiert ein umfassendes Bild der Herpetofauna Thüringens. Der Atlas beinhaltet:

  • Detaillierte Verbreitungskarten für jede Art: Hochwertiges Kartenmaterial visualisiert die aktuelle Verbreitung jeder einzelnen Amphibien- und Reptilienart in Thüringen. Dies ermöglicht eine präzise Analyse der Verbreitungsgebiete und deren Veränderungen im Laufe der Zeit.
  • Aktuelle Bestandszahlen und -entwicklungen: Der Atlas liefert aktuelle Daten zum Bestand der einzelnen Arten und analysiert deren Entwicklungstrends. Diese Informationen sind essentiell für die Bewertung des Erhaltungszustands der Populationen.
  • Eine umfassende Gefährdungsanalyse basierend auf den aktuellen Roten Listen: Der Atlas integriert die Ergebnisse der aktuellen Roten Listen und bietet eine detaillierte Bewertung des Gefährdungsgrades jeder Art. Dies hilft, Prioritäten für den Artenschutz zu setzen.
  • Informationen zu den Lebensräumen und den ökologischen Ansprüchen der einzelnen Arten: Der Atlas beschreibt die spezifischen Lebensraumansprüche jeder Art, um gezielte Schutzmaßnahmen zu ermöglichen. Die Beschreibung der Biotope ist für erfolgreiches Habitatmanagement essentiell.
  • Vorschläge für effektive Schutzmaßnahmen: Basierend auf den gesammelten Daten werden konkrete Vorschläge für effektive Schutzmaßnahmen für gefährdete Arten und deren Habitate formuliert. Diese beinhalten Maßnahmen zum Biotopschutz und zum Habitatmanagement.

Bedeutung für den Naturschutz

Der Atlas ist ein unschätzbares Werkzeug für den Naturschutz in Thüringen. Er ermöglicht:

  • Eine gezielte Planung von Schutzmaßnahmen für gefährdete Arten: Durch die detaillierten Informationen über Verbreitung, Bestand und Gefährdung können gezielte und effektive Schutzmaßnahmen für gefährdete Amphibien- und Reptilienarten geplant werden.
  • Die Bewertung des Erfolgs von Naturschutzprojekten: Der Atlas dient als Grundlage zur Erfolgskontrolle von Naturschutzprojekten und ermöglicht die Anpassung von Strategien an die tatsächliche Entwicklung der Populationen.
  • Die Identifizierung von wichtigen Schutzgebieten: Der Atlas hilft bei der Identifizierung von Gebieten mit hoher Artenvielfalt und hoher Bedeutung für den Schutz der Amphibien und Reptilien.
  • Die Verbesserung des Monitorings der Amphibien- und Reptilienpopulationen: Der Atlas liefert die Grundlage für ein langfristiges Monitoring der Amphibien- und Reptilienpopulationen und ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Gefährdungslagen.
  • Die Förderung der Forschung zur Herpetofauna Thüringens: Der Atlas bietet eine umfangreiche Datenbasis für weitere Forschungsarbeiten zur Herpetofauna Thüringens und fördert so das wissenschaftliche Verständnis der Ökologie und des Artenschutzes.

Autoren und Entstehung des Atlas

Die Erstellung des Thüringen Amphibien- und Reptilienatlas war ein langjähriges Gemeinschaftsprojekt, das auf der wissenschaftlichen Zusammenarbeit verschiedener Institutionen und Experten basiert. Die Datenbasis basiert auf:

  • Langjährigen Beobachtungen und Erhebungen: Jahrelange Feldforschung und Datenaufnahme bilden die Grundlage des Atlas.
  • Der Auswertung von Museumssammlungen: Die Auswertung historischer Museumssammlungen erweitert die Datenbasis und ermöglicht den Vergleich von Bestandsentwicklungen über einen längeren Zeitraum.
  • Der Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Naturbeobachtern: Die Mitarbeit von ehrenamtlichen Naturbeobachtern stellt eine wertvolle Ergänzung der Datenbasis sicher und unterstreicht das Gemeinschaftsprojekt.
  • Der Berücksichtigung der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse: Die Daten wurden nach den neuesten wissenschaftlichen Standards ausgewertet und interpretiert.

Zugänglichkeit und zukünftige Verwendung

Der Atlas wird sowohl als gedruckte Publikation als auch in digitaler Form verfügbar sein. Dies ermöglicht:

  • Einen breiten Zugang für Wissenschaftler, Naturschützer und die interessierte Öffentlichkeit: Die digitale Version ermöglicht einen einfachen und kostengünstigen Zugang zu den Daten für ein breites Publikum.
  • Die einfache Nutzung der Daten für Forschung und Lehre: Die digitale Datenbasis ermöglicht eine einfache und flexible Nutzung der Daten für Forschung und Lehre.
  • Die Integration der Daten in bestehende Naturschutzinformationssysteme: Die Daten des Atlas können einfach in bestehende Naturschutzinformationssysteme integriert werden.
  • Die regelmäßige Aktualisierung der Daten und Erweiterung des Atlas: Die digitale Version ermöglicht eine einfache Aktualisierung und Erweiterung des Atlas.

Schlussfolgerung

Der Thüringen Amphibien- und Reptilienatlas ist ein herausragendes Werk, das einen wichtigen Beitrag zum Verständnis und Schutz der Amphibien und Reptilien in Thüringen leistet. Seine umfassenden Daten und Analysen sind eine wertvolle Grundlage für zukünftige Naturschutzmaßnahmen und wissenschaftliche Forschung. Beschaffen Sie sich noch heute Ihr Exemplar des Thüringen Amphibien- und Reptilienatlas und unterstützen Sie den Schutz der Artenvielfalt und der Herpetofauna in Thüringen! Der Atlas ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die sich für den Naturschutz und die Biodiversität in Thüringen engagieren.

Thüringen: Amphibien- Und Reptilienatlas – Erscheinen Des Umfassenden Werks

Thüringen: Amphibien- Und Reptilienatlas – Erscheinen Des Umfassenden Werks
close